Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der im Impressum genannte Verein „Förderverein der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Baden e.V.“.

Der Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Zur Sicherstellung der Integrität und Funktion des Serversystems sowie unserer Internetseite erhebt und speichert unser Seitenprovider aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) möglicherweise folgende Daten:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Datensicherung und zum Schutz vor Missbrauch erfasst und gespeichert. Die Speicherung erfolgt für maximal 14 Tage, danach werden die Daten gelöscht. Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten, weisen jedoch darauf hin, dass es technisch nicht möglich ist, diese Seite anzuzeigen, ohne ein Mindestmaß an personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) für die Dauer der Verbindung zu erfassen.

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies, um personenbezogene Daten zu speichern oder das Nutzungsverhalten zu analysieren. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, jedoch keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zulassen.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular oder E-Mail) in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte der Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Löschung von Daten

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Werden die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt und gibt es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, werden diese gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann (z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Website können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte in Textform an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Für den Fall, dass wir Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (z. B. Hosting-Provider), stellen wir sicher, dass diese die Daten nur gemäß unseren Weisungen und den Vorgaben der DSGVO verarbeiten (sogenannte Auftragsverarbeitung).

Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Formulare und zur Vermeidung von Spam verwenden wir auf dieser Webseite den Dienst Google reCAPTCHA v3 der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google reCAPTCHA v3 hilft uns dabei zu überprüfen, ob die Eingaben in unseren Formularen durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgen.

Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden folgende Daten an Google übermittelt:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Informationen zu Browser und Gerät des Nutzers
  • ggf. weitere Informationen, die Google zur Bereitstellung des Dienstes benötigt

Google reCAPTCHA analysiert dabei im Hintergrund, ob es sich bei der Person um einen Menschen oder einen Bot handelt, ohne dass der Nutzer eine explizite Aktion (wie das Anklicken eines Kästchens) durchführen muss. Diese Daten werden an Server von Google übertragen und dort verarbeitet.

Datenübermittlung in die USA: Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den GoogleDatenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Google reCAPTCHA. Google hat sich dem EU-US-Privacy Shield-Abkommen unterworfen, um ein ausreichendes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google im Rahmen der oben beschriebenen Bedingungen zu.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und kann aufgrund der Weiterentwicklung der Website oder gesetzlicher Änderungen angepasst werden. Die jeweils aktuellste Version ist auf unserer Website einsehbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren.

Stand: 05.02.2025